Möwen im Ostseebad Binz:

Die Geister, die wir riefen

Die charmante Küstenstadt Binz auf Rügen ist bekannt für ihre endlosen Sandstrände, malerischen Seebrücken und natürlich – ihre Möwen. Doch was passiert, wenn diese gefiederten Freunde zu einer echten Herausforderung für Touristen werden? Die Möven im Ostseebad Binz sorgt regelmäßig für Gesprächsstoff. Doch keine Sorge, es gibt einfache Tipps, wie Sie als Urlauber mit dieser Situation umgehen können, ohne den Charme dieses wunderschönen Ferienortes zu verlieren.

Von Menschen gemacht: Warum gibt es so viele Möwen in Binz?

Ein Großteil des Möwenproblems ist hausgemacht. Die Vögel haben gelernt, dass an touristischen Orten reichlich Futter zu finden ist. Ob aus Nachlässigkeit, Unwissenheit oder schlichtweg aus Spaß – viele Besucher füttern die Möwen, ohne zu ahnen, dass sie damit das Problem nur verschärfen. Die Vögel werden dreister und lernen, dass sie sich selbst bedienen können.

Alles noch im Rahmen: Möwen als Teil des Küstenflairs

Trotz der gefühlten Plage bleibt Binz ein absolut liebenswerter Urlaubsort. Wer einmal am Strand die frische Meeresbrise genossen hat oder bei einem Strandspaziergang den Möwen am Himmel zugeschaut hat, weiß, dass diese Vögel auch zum typischen Ostsee-Erlebnis gehören. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich das Miteinander gut meistern.

Tipps: So gehen Sie als Tourist mit der Mövenplage um

  1. **Keine Fütterung**: Auch wenn es verlockend ist – bitte füttern Sie die Möwen nicht! Das lockt nur noch mehr Vögel an und macht sie mutiger.

**Essen im Blick behalten**: Besonders am Strand sollten Sie Ihr Essen immer im Auge behalten. Verpacken Sie Snacks und Getränke gut, und lassen Sie keine offenen Lebensmittel herumliegen.

  1. **Sitzplätze wählen**: In Restaurants und Cafés am Strand gibt es oft Sitzplätze, die durch Sonnenschirme oder Markisen geschützt sind. Hier haben die Möwen es schwerer, an Essen heranzukommen.
  2. **Ruhe bewahren**: Sollten Möwen einmal zu aufdringlich werden, helfen oft schon ruhige Bewegungen oder das Wegwinken der Vögel, um sie zu vertreiben. Hektische Aktionen locken sie oft nur mehr an.

Fazit: Binz bleibt charmant, trotz der Möwen

Die Möwenplage im Ostseebad Binz mag hin und wieder lästig erscheinen, aber mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen lässt sich der Urlaub unbeschwert genießen. Am Ende gehört das Kreischen der Möwen genauso zu Binz wie die Ostsee selbst – und wer das weiß, kann sich auf entspannte Tage am Meer freuen.

 

Mit freundlichen Grüßen

derBinzer

2 Antworten auf „Möwen im Ostseebad Binz:“

  1. Wenn die Natur zum Problem wird, ist meistens unbedachtes oder fahrlässiges Handeln der Menschen im Spiel. Das fängt mit der Zigarettenkippe an und hört mit gekappten und verlorenen Fischernetzen auf. Es ist gut, dass „Der Binzer“ nicht nur über viele schöne Dinge aud Rügen berichtet, sondern auch mal Probleme beleuchtet.
    Heinz-Ulrich Schmitz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert