Das Jahr 2024 war für Binz ein Jahr voller Ereignisse und Entwicklungen.
Besonders im Fokus stand unser Engagement rund um das Thema LNG. Unsere Beiträge dazu haben nicht nur informiert, sondern auch viele Leser inspiriert, sich intensiver mit der Thematik auseinanderzusetzen. Gleichzeitig wurde Binz mit einer großen Herausforderung konfrontiert: Der havarierte Tanker in der Binzer Bucht beschäftigte uns über Monate hinweg und brachte sowohl Umweltschutzthemen als auch die Notwendigkeit gemeinschaftlichen Handelns in den Mittelpunkt. Schauen wir auf das kommende Jahr 2025 blicken wir voller Zuversicht nach vorn. Die bevorstehende Sommersaison wird wieder zahlreiche Besucher in unser schönes Ostseebad ziehen. Neben klassischen Angeboten wie Strandurlaub und Kulinarik möchten wir neue, innovative Formate schaffen, die den Tourismus bereichern und unsere Position als eine der attraktivsten Destinationen an der Ostsee weiter stärken.
Ein zentrales Ereignis des Jahres wird die Bürgermeisterwahl am 11. Mai 2025 sein. Diese Wahl wird nicht nur eine neue Führung bestimmen, sondern auch richtungsweisend für die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde sein.
Wichtige Informationen zur Bürgermeisterwahl:
•Datum: 11. Mai 2025
•Wahlleitung: Rita Küster (Gemeindewahlleiterin), unterstützt von Tamara Pampuch (Stellvertreterin)
•Kontakt: Jasmunder Straße 11, 18609 Ostseebad Binz
•Telefon: 038393 374 23 | E-Mail: wahlen@gemeinde-binz.de
•Wahlverfahren:
Die Wahl erfolgt nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl. Jede wahlberechtigte Person hat eine Stimme. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhält. Sollte keine Kandidatin oder kein Kandidat diese Mehrheit erreichen, ist ein zweiter Wahlgang erforderlich.
Interessierte Kandidatinnen und Kandidaten können ihre Wahlvorschläge einreichen. Die genauen Fristen und Anforderungen hierfür werden von der Gemeindewahlleitung bekannt gegeben. Es wird empfohlen, frühzeitig mit den Wahlorganisatoren in Kontakt zu treten, um alle Voraussetzungen zu erfüllen.
Diese Wahl wird ein wichtiger Meilenstein sein, denn der oder die zukünftige Bürgermeister:in wird maßgeblich die Themen wie nachhaltiger Tourismus, Infrastruktur und Klimaschutz vorantreiben.
Ein weiterer Schwerpunkt wird der Binzer Marketing Klub sein.
Dieses Netzwerk aus engagierten Akteuren aus Gastronomie, Hotellerie und Tourismus hat sich 2024 bewährt und wird 2025 noch stärker wachsen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren, um gemeinsame Herausforderungen zu meistern und Synergien zu nutzen. Ob gemeinsame Marketingkampagnen, Schulungen oder Veranstaltungen – der Klub soll zu einem echten Motor für die gesamte Region werden.
Zudem möchten wir im Jahr 2025 gezielt auf Digitalisierung setzen, um unsere Angebote attraktiver und effizienter zu gestalten. Die Einführung neuer Online-Services und eine stärkere Präsenz auf Social-Media-Kanälen sind dabei nur der Anfang. Auch Veranstaltungen wie das Binzer Open 2025 werden mit digitalen Tools begleitet, um sowohl die Planung als auch die Durchführung zu optimieren.
Wir laden alle herzlich ein, Teil dieser spannenden Entwicklung zu werden – sei es als Gast, Mitgestalter oder Unterstützer. Gemeinsam können wir die Zukunft von Binz aktiv gestalten.
Bleiben Sie gespannt auf ein aufregendes Jahr voller neuer Chancen, Entwicklungen und Erlebnisse!